Vita

Die, in Bonn geborene, Sopranistin Miriam Hannah Adorf wuchs in einer Musikerfamilie auf. Bereits im Alter von 5 Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht. Nach dem Abitur entschied sie sich für ein Studium der Musikpädagogik in Frankfurt am Main. Am Dr. Hoch's Konservatorium absolvierte sie ein Studium mit Hauptfach Elementare Musikpädagogik und instrumentalem Hauptfach Klavier (Klasse von Claudia von Lewinski) und erhielt im Jahr 2014 ihr Diplom der HfMDK Frankfurt. Ihre Ausbildung setzte sie anschließend an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt fort und studierte dort Angewandte Musikalische Kunst mit Hauptfach Gesang in der Klasse von Elizabeth Richards.
Ihre künstlerische Arbeit vertiefte sie in verschiedenen Meisterkursen u.A. bei KS Prof. Edith Mathis, Prof. Ulrike Sonntag, Prof. Klesie Kelly-Moog, Prof. Noelle Turner, Gabriele Zimmermann, Renate Arends, sowie bei Stefanie Schaefer, bei der sie derzeit ebenfalls stimmlich weiter ausgebildet wird.
Schon während ihrer Studien war sie Mitglied in Solistenensembles und trat als Solistin in verschiedenen Konzertprojekten im Rhein-Main-Gebiet auf. Weitere Aufritte führten sie ins Saarland, Bayern, Österreich und in die Slowakei. Im Sommer 2019 war sie zudem Solistin in Henry Purcells Oper "King Arthur" auf Schloss Laubach und 2022 als Anna in der konzertanten Aufführung der "Lustigen Weiber von Windsor" zu hören. Sie unterstützt seit einigen Jahren regelmäßig als Choristin verschiedene Chöre u.a. die Internationale Chorakademie Lübeck, den Symphonischen Chor Bamberg, LauschWerk und den Bachchor Mainz. Seit 2013 ist sie wiederholt als Sängerin Teil des Ensembles der Entdecker-Konzerte an der Alten Oper Frankfurt.